Für jeden Fleck einen extra Reiniger? Nicht nötig! Ob Essig, Waschsoda oder Kernseife – die Alleskönner aus Omas Zeiten feiern ein Comeback und sorgen für günstige und nachhaltige Sauberkeit in Ihrem Zuhause.

1 Essig
Essig im Salat kennt jede*r. Aber auch zum Putzen eignet er sich gut: Er wirkt gegen Kalk und Fett und sogar antibakteriell. Die Herstellung von Essig, nämlich das Fermentieren von alkoholhaltigen Flüssigkeiten mit Essigsäure, ist bereits seit Jahrtausenden bekannt. Heute ist Essig in jedem Supermarkt erhältlich und außerdem sehr günstig.
Neben Essig (zwischen 5 und 15,5 % Essigsäure) gibt es auch eine konzentriertere Form, die Essigessenz (mit maximal 25 % Essigsäure). In einer Sprühflasche mit Wasser verdünnt ist beides der ideale Allzweckreiniger im Haushalt. Wegen des Säuregehalts sollte man bei empfindlichen Oberflächen etwas vorsichtig sein und ihn nur sehr verdünnt anwenden.

Wem der Essiggeruch zu streng ist, kann einen Allzweckreiniger mit gutem Duft einfach herstellen: In ein Schraubglas ein wenig Essig und Orangenschalen einfüllen und mit viel Wasser aufgießen. Zwei Wochen stehen lassen und dann losputzen!
2 Waschsoda
Als „reine Soda“ oder „Waschsoda“ wird das Natriumcarbonat verkauft und eignet sich perfekt zum Waschen! Durch seine bleichende Wirkung kann es weiße Wäsche wieder weißer machen. Auch zur Vorbehandlung von Fettflecken (aufpassen bei farbigen Textilien) wird es eingesetzt. Als Alleskönner wirkt es an vielen Stellen gegen Fett, Flecken und Gerüche. Wichtig zu wissen: Waschsoda ist als Gefahrstoff gekennzeichnet und darf nicht mit Natron oder Backsoda verwechselt werden.

3 Natron

Das bewährte Hausmittel Natron (Natriumhydrogencarbonat) kommt beim Backen oder Kochen zum Einsatz und ist auch ein Bestandteil von Backpulver. Das Pulver entfernt Fett und Gerüche.
4 Kernseife
Auch Kernseife ist ein Allrounder. Die feste und langlebige Seife kann zum Händewaschen bei besonders schmutzigen Händen nach der Gartenarbeit verwendet werden. Weil sie stark fettlösend ist, funktioniert sie gut für alle fettigen Oberflächen in der Küche. Wer Kernseife in Flocken reibt und mit Wasser aufkocht, kann so eine flüssige Seife herstellen. Mit einigen Tropfen ätherischem Öl entsteht ein individueller Duft.

5 Mechanische Hilfsmittel

Nicht für alles braucht es einen Reiniger! Wer die Duschwand aus Glas gleich mit einem Abzieher trocknet, spart den Glasreiniger. Mit einer härteren Bürste kommt man ohne Scheuermittel aus. Und bei Wasch- und Spülmaschinen reduzieren Programme mit langen Laufzeiten und niedrigen Temperaturen den Energieverbrauch. Und wenn doch ein Reinigungsmittel zum Einsatz kommt, sollte man genau auf die Dosierung achten. Eine Überdosierung macht die Dinge nicht sauberer.
„Welches Gewürz passt besser zur Weihnachtszeit als Zimt? Meiner Meinung nach keines! Ich liebe einfach alles mit Zimt – daher sind die schwedischen Zimtschnecken ein…
Wir lieben Ideen, die möglichst vielseitig sind. Daher hat sich unsere DIY-Expertin Sarah für diese Ausgabe der miteinander etwas ganz Besonderes überlegt: wunderhübsche und kinderbasteltaugliche…
Das Abrechnungsmanagement von meravis ist normalerweise im Hintergrund tätig, aber trotzdem erhalten alle Mieter*innen mindestens einmal im Jahr Post aus diesem Team – nämlich wenn…
Das Winterhalbjahr hat uns fest im Griff. Doch die dunkle Jahreszeit hält glücklicherweise einige Festivitäten bereit. Ob Weihnachten, das neue Jahr oder das Mondfest –…
Was gibt es Schöneres, als sich im Winter mit einer Decke, einem Tee und einem guten Buch auf die Couch zu verkrümeln? Wir haben unsere…
Ideen für Geschenke und eine Location für nettes Beisammensein: Die Weihnachtsausgabe unserer „Support your Locals“-Serie führt von Schokolade und Feinkost in Düsseldorf über ein griechisches…