Willkommen zuhause, Dolce Vita!

Am köstlichsten schmecken Italiens Spezialitäten natürlich dort, wo sie herkommen. Aber wenn wir nicht nach Italien fahren können, holen wir uns die aromatischen Düfte und den sonnigen Geschmack eben nach Hause! Risotto ist ein ursprünglich norditalienisches Gericht, das nach Lust und Laune variiert werden kann. Ich kombiniere die cremige Reis-Basis mit frischem grünen Spargel und köstlichem Kräuter-Lachs aus dem Ofen.

Buon appetito!

Rezept: Spargelrisotto mit Lachs

SO WIRD ES GEMACHT:

  1. Fond in einem kleinen Topf erhitzen.
  2. Zwiebeln und Knoblauch klein schneiden, Spargel gut ab spülen, unteres Drittel abschneiden, etwas schälen (wenn nötig) und in ca. 3 cm große Stücke schneiden.
  3. Lachs abspülen, mit Zitrone einreiben und salzen (die 3 „S“– säubern, säuern, salzen) und in eine Auflaufform legen. Wer mag, kann noch Thymian, Rosmarin etc. auf den Fisch geben. Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
  4. Die Zwiebeln bei mittlerer Hitze in etwas Öl andünsten nach kurzer Zeit den Knoblauch hinzugeben.
  5. Den Risotto-Reis dazugeben und unter Rühren glasig dünsten. Mit 100 ml Weißwein oder 100 ml Fond ablöschen.
  6. Immer wenn die Flüssigkeit so gut wie verkocht ist, etwas Fond nachgießen – und regelmäßig rühren. Der Deckel sollte beim Kochen geschlossen sein.
  7. Nach ca. 10 Minuten die Spargelstücke unter das Risotto rühren (alternativ lässt sich der Spargel auch in einer Pfanne anbraten und am Ende mit dem Risotto anrichten).
  8. Lachs in den vorgeheizten Ofen geben und ca. 10 Minuten garen, anschließend nochmal 5 Minuten den Grill des Backofens einschalten, damit der Lachs schön braun und oben knusprig wird.

Lisas Gourmet-Tipp:

“Eingelegte Zitronen sind besonders mild und schmecken mit Schale köstlich. Dafür 1 bis 2 Bio-Zitronen gründlich waschen, zweimal längs einschneiden (so dass sie geviertelt sind – aber nicht durchschneiden!) und in die Schlitze reichlich Salz (min. 10 g pro Zitrone) füllen. Nun in ein verschließbares (Einmach-) Glas füllen und mit kochendem Wasser aufgießen. Nach ca. 4 Wochen sind die Zitronen fertig.”

Lisa ist Marketing-Spezialistin bei meravis – und Hobby-Köchin aus Leidenschaft.

Große Zimtliebe auf Schwedisch

Große Zimtliebe auf Schwedisch

„Welches Gewürz passt besser zur Weihnachtszeit als Zimt? Meiner Meinung nach keines! Ich liebe einfach alles mit Zimt – daher sind die schwedischen Zimtschnecken ein…

Kleine Perlen – große Wirkung

Kleine Perlen – große Wirkung

Wir lieben Ideen, die möglichst vielseitig sind. Daher hat sich unsere DIY-Expertin Sarah für diese Ausgabe der miteinander etwas ganz Besonderes überlegt: wunderhübsche und kinderbasteltaugliche…

Die Meister*innen der Zahlen

Die Meister*innen der Zahlen

Das Abrechnungsmanagement von meravis ist normalerweise im Hintergrund tätig, aber trotzdem erhalten alle Mieter*innen mindestens einmal im Jahr Post aus diesem Team – nämlich wenn…

Wisch und weg

Wisch und weg

Für jeden Fleck einen extra Reiniger? Nicht nötig! Ob Essig, Waschsoda oder Kernseife – die Alleskönner aus Omas Zeiten feiern ein Comeback und sorgen für…

Feuerwerk der Feierlichkeiten

Feuerwerk der Feierlichkeiten

Das Winterhalbjahr hat uns fest im Griff. Doch die dunkle Jahreszeit hält glücklicherweise einige Festivitäten bereit. Ob Weihnachten, das neue Jahr oder das Mondfest –…

Lesen, spielen, fotografieren – unsere Lieblinge im Winter

Lesen, spielen, fotografieren – unsere Lieblinge im Winter

Was gibt es Schöneres, als sich im Winter mit einer Decke, einem Tee und einem guten Buch auf die Couch zu verkrümeln? Wir haben unsere…