Wenn die Tage kürzer werden und die Wochenenden regnerischer, gibt es nichts Schöneres, als drinnen gemütlich zu werkeln und kleine Kunstwerke fürs Zuhause zu erschaffen. Die DIY-Bloggerin Sarah von feiertaeglich.de hat für meravis in die Kreativ-Trickkiste gegriffen und präsentiert eine schnelle Idee, die direkt etwas mehr Gemütlichkeit und nordischpuristischen Stil in Ihre vier Wände bringt.
Text: Sarah Renziehausen

Trockenblumen und Eukalyptus sind aktuell sehr angesagt. Zu Recht, wie ich finde! Gerade in der Kombination sind sie dekorativ, frisch und verpassen den Trockenblumenkränzen von früher ein tolles Update. Die Kranzvariante, die ich heute zeige, wird als eine Art Sichel gebunden, es wird also nur etwa ein Drittel des Ringes mit Blumen und Eukalyptus bestückt.
- Metall- oder Drahtring
(ca. 25 cm Durchmesser) - Bindedraht
- verschiedene Trockenblumen und frischer Eukalyptus
- Schere
- Zange
So wird’s gemacht:
Zuerst legt man sich kleine, gleichmäßig gekürzte Sträußchen zurecht. Sie sollten jeweils alle Komponenten enthalten, zwei bis drei Eukalyptuszweige, Blüten und Gräser. Für den Anfang und das Ende der Kranzsichel bereite ich mir jeweils ein längeres Sträußchen mit Eukalyptuszweigen vor.
Tipp: Man kann diese kleinen Sträußchen auch mit einem Faden vorbinden, dann sind sie beim Binden etwas besser zu handhaben. Am Anfang den Bindedraht ein paarmal um den Ring schlagen, dann die längeren Zweige mit Draht am Ring befestigen.
Anschließend folgen die vorbereiteten Sträußchen, die eng an eng angelegt und mit dem Bindedraht am Ring befestigt werden. Ist etwa ein Drittel des Ringes mit Pflanzen bestückt, folgt das letzte Sträußchen – und ein paar längere Eukalyptuszweige in die andere Richtung. Den Draht kappen, den Kranz noch etwas zurechtzupfen – fertig!

Der fertige Kranz ist sehr wandelbar: Je nachdem, welche Blüten, Pflanzen und Farben verwendet werden, lässt er sich den Jahreszeiten anpassen. Er macht sich ebenso gut als Wanddekoration wie auch als Advents- oder Weihnachtskranz. Dafür einfach Kerzen in die Mitte stellenund eventuell mit zusätzlichen Tannenzweigen und Sternchen dekorieren. Ich wünsche Ihnen allen eine wunderschöne und gemütliche Advents- und Weihnachtszeit!
Sarah

“Mein Name ist Sarah Renziehausen, ich bin freiberufliche Designerin und lebe in der schönen Stadt Hamburg. Seit ein paar Jahren schreibe ich den Blog feiertaeglich.de. Hier bin ich ständig auf der Suche nach den kleinen und großen Glücksmomenten im Alltag. Meine Leidenschaft für DIY, gutes Essen, Fotografie und Styling darf sich auf dem Blog frei ausleben – immer ganz nach dem Motto, es gibt jeden Tag etwas zu feiern. Sind Sie dabei?”
www.feiertaeglich.de
Instagram @feiertaeglich
„Welches Gewürz passt besser zur Weihnachtszeit als Zimt? Meiner Meinung nach keines! Ich liebe einfach alles mit Zimt – daher sind die schwedischen Zimtschnecken ein…
Wir lieben Ideen, die möglichst vielseitig sind. Daher hat sich unsere DIY-Expertin Sarah für diese Ausgabe der miteinander etwas ganz Besonderes überlegt: wunderhübsche und kinderbasteltaugliche…
Das Abrechnungsmanagement von meravis ist normalerweise im Hintergrund tätig, aber trotzdem erhalten alle Mieter*innen mindestens einmal im Jahr Post aus diesem Team – nämlich wenn…
Für jeden Fleck einen extra Reiniger? Nicht nötig! Ob Essig, Waschsoda oder Kernseife – die Alleskönner aus Omas Zeiten feiern ein Comeback und sorgen für…
Das Winterhalbjahr hat uns fest im Griff. Doch die dunkle Jahreszeit hält glücklicherweise einige Festivitäten bereit. Ob Weihnachten, das neue Jahr oder das Mondfest –…
Was gibt es Schöneres, als sich im Winter mit einer Decke, einem Tee und einem guten Buch auf die Couch zu verkrümeln? Wir haben unsere…